Wissenstransfer zum Thema Krisenkommunikation
Wenn die fünf SifoLIFE-Projekte, die in ihren Kommunen innovative Sicherheitslösungen für konkrete Krisenszenarien erproben, zusammenkommen, um miteinander und voneinander zu lernen, dann soll die gemeinsame Arbeit neue Erkenntnisse produzieren, aber auch Spaß und Lust auf weiteren Austausch machen.
News vom 12.05.2025
Um den Wissensaustausch bei den Wissenswerkstätten SifoLIFE zu unterstützen, setzen wir auf Leitfragen, die ein gemeinsames Verständnis eines Themas befördern, dabei aber die diversen Perspektiven und unterschiedlichen Anforderungen der Teilnehmenden – aus Wissenschaft, Praxis, und kommunaler Verwaltung – berücksichtigen und ernst nehmen.
Bei der 3. Wissenswerkstatt SifoLIFE, am 7. und 8. Mai in Oldenburg beim gastgebenden Projekt LifeGRID, ging es um
- die Bedeutung der Krisenkommunikation anhand konkreter Faktoren (bspw, Akteur:innen und deren Bedarfe, Kommunikationsmittel und -wege),
- die Ziele und
- die Erfolgsmaßstäbe der Krisenkommunikation.
Die vielen Ideen und Vorschläge der Teilnehmenden haben aufgezeigt, welche Bandbreite an Möglichkeiten die SifoLIFE-Projektlösungen nicht nur ihren eigenen Kommunen bieten, sondern wie gut sie sich auf andere Kommunen und andere Krisenszenarien übertragen lassen.
Das wurde nicht zuletzt im eigens für die Wissenswerkstatt entwickelten Serious Game „Crisis Communication Challenge“ deutlich: Die Spielgruppen haben dabei diverse Krisenkommunikationsstrategien aus ihren Projekten eingesetzt und sich außerdem überlegt, wie der Spielprozess – und damit auch der Kommunikationsprozess, den er abbildet – noch weiter zu optimieren ist. Wissenstransfer auf mehreren Ebenen zugleich: schon jetzt freuen wir uns auf die nächste Wissenswerkstatt im Herbst, zu Gast beim Projekt FreiburgRESIST.