Wissenstransferformate im Test: Das Serious Game
Für die 3. Wissenswerkstatt SifoLIFE hat das Team BeLIFE ein Serious Game zum Thema Krisenkommunikation entwickelt. Um zu prüfen, ob der Spielablauf die Wissenstransferziele des Spiels optimal erfüllt, wurde es vor dem Einsatz bei der Wissenswerkstatt in der Abteilung Psychologie soziotechnischer Systeme einem Praxistest unterzogen.
News vom 21.04.2025
Die Runde bestand aus Wissenschaftler:innen mit interdisziplinären Hintergründen, von Psychologie bis zu Soziologie, Gesundheitswissenschaften, Krisenmanagement, Kulturwissenschaften und Zukunftsforschung: Die ideale Bedingung, um das Spiel auch aus unterschiedlichen Perspektiven zu hinterfragen und Verbesserungen vorzuschlagen, die dem Individuum ebenso wie der Gruppe und ihren Dynamiken Rechnung tragen.
Das Fazit: Spielerische Formate des Wissenstransfers sind – auch und gerade bei schwierigen Themen – bestens geeignet, um
- neue Anwendungsideen für bestehende Strategien zu generieren
- kollaborativ und kreativ zu arbeiten
- kritisch-konstruktive Diskussionen anzuregen
- übergreifende Synergien zu schaffen
- und nicht zuletzt … trotz ernster Inhalte Spaß am Austausch zu haben.
"Crisis Communication Challenge" soll im transdisziplinären Kreis der Wissenswerkstatt SifoLIFE gespielt werden, um gemeinsam zu reflektieren, wie die innovativen Sicherheitslösungen der SifoLIFE-Projekte auf andere Kommunen und Kontexte übertragbar sind und welche Potenziale sie der Krisenkommunikation bieten.