Springe direkt zu Inhalt

Drohnentechnologie und Resilienz: MdB Sebastian Schmidt zu Gast im Zukunftslabor

Dr. Sophia Rossmann (links) im Gespräch mit Sebastian Schmidt (MdB, rechts) über aktuelle Projekte

Dr. Sophia Rossmann (links) im Gespräch mit Sebastian Schmidt (MdB, rechts) über aktuelle Projekte

Sturmfluten, Stromausfälle, Großschadenslagen – in kritischen Momenten zählt jede Minute. Moderne Drohnentechnologie kann Einsatzkräfte dabei unterstützen, fehlende Informationen einzuholen und schneller zu reagieren. Genau darüber und über weitere Aspekte der zivilen Sicherheit haben wir mit Sebastian Schmidt, MdB (CDU/CSU), bei uns im Zukunftslabor Sicherheit im Einstein Center Digital Future gesprochen.

News vom 18.11.2025

Mit unserem neuen immersiven Exponat, einer Virtual Reality, zeigen wir, wie das SifoLIFE-Projekt RESCUE-MATE Kommunikationsdrohnen als Demonstratoren entwickelt. Diese ermöglichen eine visuelle Lageerfassung aus der Luft und unterstützen Einsatzkräfte im Falle einer Sturmflut dabei, effizienter und gezielter zu reagieren.

Resilienz ist jedoch nicht nur eine technische Frage, sondern auch eine gesellschaftliche Aufgabe. Deshalb betrachten wir im Zukunftslabor neben innovativen technischen Lösungen auch die sozialen Dynamiken, die darüber entscheiden, wie Menschen mit Krisen und Risiken umgehen. Zudem beleuchten wir, wie sich dieser Umgang auf die psychische Gesundheit und Resilienz auswirkt – zum Beispiel im Rahmen des Forschungsprojekts PsychoKat (Technische Universität Braunschweig).

Haben Sie Interesse, das Zukunftslabor Sicherheit zu besuchen? Dann melden Sie sich gerne über kontakt@sicherheit-forschung.de bei uns an.

2 / 51