Besuch der Grünen-Bundestagsfraktion: Vorstellung der neuen AR- und VR-Exponate
Besuch der Grünen-Bundestagsfraktion im Zukunftslabor Sicherheit
Besuch der Grünen-Bundestagsfraktion im Zukunftslabor Sicherheit
Die Welt der zivilen Sicherheitsforschung erlebbar machen – das ist das Ziel unserer neuen Augmented und Virtual Reality Exponate im Zukunftslabor Sicherheit im Einstein Center Digital Future. Diese feierten vergangene Woche Premiere, als wir wissenschaftliche Mitarbeiter:innen der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen sowie den innenpolitischen Referenten Wanja Schubert begrüßen durften.
News vom 10.11.2025
Zu Gast waren Mitarbeiter:innen aus den Büros der Abgeordneten Irene Mihalic, Konstantin von Notz, Marcel Emmerich, Marlene Schönberger und Lukas Benner. Die vorgestellten Exponate bauen auf den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen aus den fünf Forschungsprojekten der SifoLIFE-Förderlinie auf: LifeGRID, RESCUE-MATE, KriKom-LK-MEI, ADLeR und FreiburgRESIST.
Mit den neuen virtuellen Ausstellungsstücken zeigen wir, welche Auswirkungen realistische Krisenszenarien wie Sturmfluten, Stromausfälle oder Massenpaniken haben. Zudem werden Handlungsoptionen visualisiert und Wege aufgezeigt, wie sich Politik und Gesellschaft besser auf solche Krisen und Katastrophen vorbereiten können. Dies sind zentrale Fragen, denen auch die fünf Projekte mit innovativen soziotechnischen Lösungen begegnen.
Nach monatelanger Entwicklungsarbeit konnte das Zukunftslabor dank des Einsatzes von Ann-Kathrin Lindner, Leiterin des Zukunftslabors Sicherheit, und Leonie Terfurth nun um diese digitale Ebene erweitert werden.
Wer unsere neuen immersiven Exponate selbst aus erster Hand erleben möchte, ist herzlich eingeladen, das Zukunftslabor Sicherheit zu besuchen. Melden Sie sich dazu gerne unter kontakt@sicherheit-forschung.de.


