Springe direkt zu Inhalt

Bevölkerungs- und Katastrophenschutz zum Anfassen: Das Notfallpaket Pflege im Zukunftslabor Sicherheit

MdB Christoph Schmid mit Dr. Naomi Shulman und Sophia Rossmann

MdB Christoph Schmid mit Dr. Naomi Shulman und Sophia Rossmann

Was passiert, wenn der Strom tagelang ausfällt – und Menschen auf medizinische Geräte angewiesen sind? Um auf solche Szenarien vorbereitet zu sein, wurde das Notfallpaket Pflege im SifoLIFE Projekt LifeGRID entwickelt. Es stellt sicher, dass beatmete Menschen auch bei einem langanhaltenden Stromausfall weiter versorgt werden können. Ein Exemplar dieses Notfallpakets steht nun auch bei uns im Zukunftslabor Sicherheit. Im Oktober haben wir es Christoph Schmid, Mitglied des Deutschen Bundestages (SPD), vorgestellt und gemeinsam darüber diskutiert, wie Kommunen für den Krisenfall vorsorgen können, damit Behörden, Politik und Bürger:innen im Ernstfall gut vorbereitet sind.

News vom 08.10.2025

Anhand unseres Szenarios „Blackout“ zu einem großflächigen, langanhaltenden Stromausfall zeigten wir, wie aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse aus dem Bevölkerungs- und Katastrophenschutz in die Praxis übersetzt werden können. Dabei wird deutlich, wie wichtig es ist, dass die entwickelten soziotechnische Lösungen skalierbar sind und auf andere Kommunen übertragen werden können – ein zentrales Anliegen der fünf SifoLIFE Forschungsprojekte.

Wer mehr über aktuelle Chancen und Herausforderungen im Bevölkerungs- und Katastrophenschutzerfahren und gemeinsam über vorausschauende Krisenstrategien diskutieren möchte, ist herzlich eingeladen, das Zukunftslabor Sicherheit zu besuchen.
Für alle, die im Krisenmanagement in der Praxis, in kommunalen Verwaltungen, in der Wissenschaft und in der Politik arbeiten, ist ein Besuch eine hervorragende Gelegenheit, über konkrete Handlungsoptionen für den Krisenfall ins Gespräch zu kommen.

Melden Sie sich über kontakt@sicherheit-forschung.de für den Besuch im Zukunftslabor Sicherheit an.

 

2 / 46