Springe direkt zu Inhalt

Forschungsforum Öffentliche Sicherheit im SWR-Podcast "Das Wissen"

Dr. Naomi Shulman und Sophia Rossmann im Interview mit Lukas Meyer-Blankenburg

Dr. Naomi Shulman und Sophia Rossmann im Interview mit Lukas Meyer-Blankenburg

Sophia Rossmann (Freie Universität Berlin) und Dr. Naomi Shulman (Technische Universität Braunschweig), Leiterinnen des Forschungsforums Öffentliche Sicherheit, haben im SWR-Podcast Das Wissen mit Lukas Meyer-Blankenburg über zivile Sicherheitsforschung gesprochen. Unter dem Titel „Bunker, Tiefgaragen, private Keller – Wo wir im Ernstfall Schutz finden“ ging es um die Frage, wie sich die deutsche Gesellschaft auf Krisen und Katastrophen vorbereiten kann.

News vom 23.09.2025

Im Mittelpunkt des Gesprächs stand die Arbeit des Forschungsforums Öffentliche Sicherheit und des Zukunftslabor Sicherheit. Dort werden Krisenszenarien präsentiert, um innovative Lösungen aus der zivilen Sicherheitsforschung erlebbar zu machen – vom Ausfall der Kommunikationsnetzen und dessen Überbrückung über die Versorgung von Pflegebedürftigen bei Stromausfall bis hin zur Erfassung psychosozialer Belastungen. Das Szenario Balckout – Krisenbewältigung und Resilienz in der Dunkelheit visualisiert die Herausforderungen eines mehrtägigen Stromausfalls anhand von Forschungsprojekten der Förderlinie SifoLIFE

Deutlich wurde in dem Gespräch, dass die Vorbereitung auf den „Kriegsfall“ eng mit anderen Krisen verknüpft ist. Viele Folgen – wie der Ausfall kritischer Infrastrukturen – sind ähnlich gelagert, unabhängig von Ursache und Ausmaß der Krise. „Bürgerinnen und Bürger können sich sehr gut auf bestimmte Auswirkungen vorbereiten und so ihre Handlungsfähigkeit sichern“, betonte Naomi Shulman im Gespräch.

Die Podcast-Folge ist in der SWR Audiothek abrufbar und kann hier nachgehört werden.

6 / 46