Forschungsforums Öffentliche Sicherheit bei konstituierenden Sitzung des ZOES Beirats
Die Themen Third Mission, Outreach und Transfer sind heute viel besprochen, doch als die Arbeit des Forschungsforums Öffentliche Sicherheit vor über 15 Jahren begann, waren sie noch weitgehend neu. Seit 2009 kommuniziert das Forschungsforum als wissenschaftliche Schwester des Zukunftsforums Öffentliche Sicherheit e.V. Forschungsergebnisse gezielt an Entscheidungsträger:innen aus Politik sowie an Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben. Dazu gehören kompakte Managementfassungen, die kostenlose Schriftenreihe Sicherheit sowie zahlreiche Workshops und Dialogformate zur zivilen Sicherheitsforschung.
News vom 17.09.2025
Aus dem ersten Demolabor entstand das heutige Zukunftslabor Sicherheit im Einstein Center Digital Future in Berlin. Hier werden aktuelle Ergebnisse aus der Sicherheitsforschung mit einem besonderen Fokus auf digitale, sicherheitskritische und soziotechnische Systeme anschaulich vermittelt.
Seit mehr als 15 Jahren steht das Forschungsforum regelmäßig im Austausch mit politischen Entscheidungsträger:innen des Deutschen Bundestages, um Forschungsbedarfe, aktuelle Erkenntnisse und neue Entwicklungen der zivilen Sicherheitsforschung zu diskutieren. Besonders erfreulich war daher das Wiedersehen und Kennenlernen in der vergangenen Woche: Bei der konstituierenden Sitzung des Beirats des Zukunftsforum Öffentliche Sicherheit e.V. begrüßten Albrecht Broemme und Wolfgang Lohmann die Bundestagsabgeordneten Leon Eckert (B‘90/Grüne), Rasha Nasr (SPD), Jan Köstering (Die Linke) und Prof. Dr. Günter Krings (CDU) sowie Alexandra-Gwyn Paetz, Abteilungsleiterin im BMFTR.
Wir freuen uns auf den weiteren Austausch, spannende Diskussionen und die kommenden Besuche im Zukunftslabor Sicherheit.