Springe direkt zu Inhalt

Projekt SmartKris: Forschung an der Schnittstelle von Technologie, Gesellschaft und Krisenkommunikation

SmartKris

SmartKris

Im Projekt SmartKris wurden Ende Juli Fokusgruppengespräche und Interviews geführt, um neue Erkenntnisse über die Wahrnehmung digitaler Warnsysteme und die Akzeptanz von Smart-City-Technologien in Krisen und Katastrophen in der Klingenstadt Solingen gewinnen. Vertrauen, Wahrnehmung, Bedarfe in Behördenkommunikation, Chancen und mögliche Herausforderungen im Bezug zu Smart City Technologien standen im Mittelpunkt der Untersuchung.

News vom 24.07.2025

Unser Dank für die Unterstützung und organisatorische Hilfe gilt unserem Projekt-Lead und Partner des Forschungsprojektes Smartkris Solingen Digital Anja Bobe sowie unserem Team zu Hause im Hintergrund am Institut für Psychologie soziotechnischer Systeme der Technischen Universität Braunschweig Lars GerholdLea SmidtSebastian Sterl und unseren studentischen Hilfskräften. Die Ergebnisse tragen dazu bei, zukunftsfähige, bürgernahe Krisenkommunikationsstrategien besser zu verstehen.

Wir freuen uns schon auf die nächsten spannenden Termine mit Solingen!


1 / 40