Veranstaltungen
Hier informieren wir Sie über bevorstehende und vergangene Veranstaltungen von oder mit dem Projekt BeLIFE bzw. von Projekten aus der SifoLIFE Förderlinie.
27. September 2025: „Bevölkerungsschutztag – Mitmachen. Mitwirken.“
Im Rahmen der Eröffnung des neu errichteten Kreiszentrums für Brand- und Katastrophenschutz in Glaubitz findet am 27. September 2025 der „BEVÖLKERUNGSSCHUTZTAG“ statt. Unter dem Motto „Mitmachen. Mitwirken” hält die geplante Veranstaltung dabei informative Erlebnisse und interaktive Mitmach-Aktionen bereit. Auf mehr als 2.000 m2 Ausstellungsfläche präsentieren Akteure aus Brand-, Zivil- und Katastrophenschutz sowie Gefahrenabwehr was sie können und bieten einen umfassenden Einblick in die Arbeit der verschiedenen Institutionen.
Ort: Kreiszentrum für Brand- und Katastrophenschutz Industriestraße E8 01612 Glaubitz
Einladung zur Online-Informationsveranstaltung: "FreiburgRESIST – Innovative Sicherheit für Veranstaltungen"
Die Stadt Freiburg und das Projekt FreiburgRESIST lädt interessierte Kommunen, Veranstaltungsämter und Katastrophenschutzstellen zur digitalen Informationsveranstaltung des Projekts ein.
Ort: Online
Wissenswerkstatt SifoLIFE – Sensibilisierung der Bevölkerung
Zu unserer „Wissenswerkstatt SifoLIFE“ mit dem Schwerpunkt „Sensibilisierung der Bevölkerung“ im Forum Ohlsdorf in Hamburg möchten wir Sie herzlich einladen. Am Nachmittag des 07. November 2024 diskutieren wir dort mit zwei Vorträgen das Risikobewusstsein in der Bevölkerung und mögliche Wege zur Stärkung bzw. Sensibilisierung. Am Vormittag des 08. November 2024 werden gemeinsam Methoden und Maßnahmen zur Sensibilisierung der Bevölkerung erarbeitet.
Ort: Forum Ohlsdorf Cordes-Halle Hamburger Friedhöfe Fuhlsbüttler Str. 756 22337 Hamburg
Wissenswerkstatt Resilienz
Zu unserer ersten „Wissenswerkstatt SifoLIFE“ mit dem Schwerpunkt „Resilienz in kommunalen Kontexten“ in der Aula des Hauses der Wissenschaft möchten wir Sie herzlich einladen. Am Vormittag des 27. Juni 2024 diskutieren wir dort mit drei öffentlichen Vorträgen die psychologische, gesellschaftliche, infrastrukturelle und technische Resilienz und ihre Bedeutung für die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der zivilen Sicherheit.
Ort: Haus der Wissenschaften Aula, 3. Stock Pockelsstraße 11 Braunschweig
Lange Nacht der Wissenschaften 2024
Wie sieht die Zukunft der Sicherheit aus? Zu welchen Aspekten von Sicherheit findet Forschung statt? Und welchen Herausforderungen muss sich die Gesellschaft stellen? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der Arbeit des Zukunftslabor Sicherheit . Wir laden Sie herzlich ein, uns zur Langen Nacht der Wissenschaften am 22.06.2024 ab 17 Uhr im Zukunftslabor Sicherheit zu besuchen!
Ort: Zukunftslabor Sicherheit Einstein Center Digital Future Wilhelmstr. 67 10117 Berlin